Eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Partizipation, Sendung
Ihr Beitrag zur Weltsynode 2021–2023
Papst Franziskus
„Genau der Weg der Synodalität ist, was Gott von der Kirche des dritten Jahrtausends erwartet: Gemeinsam vorangehen – Laien, Hirten und der Bischof von Rom – ein Konzept, das sich leicht in Worte fassen lässt, aber nicht so leicht umzusetzen ist.“
Die Weltsynode ist ein gemeinsamer Weg.
Gemeinsam und überall auf der Welt sind wir als Kirche auf dem Weg mit Jesus Christus und miteinander. Wir alle tragen zur Erneuerung des Glaubens bei – weltweit, in Deutschland, im Bistum Speyer und vor Ort in den Pfarreien und Gemeinden.
Ein synodaler Prozess ist ein dialogischer und spiritueller Prozess zugleich. Wir schlagen Ihnen deshalb vor, die Fragen zur Weltsynode bevorzugt gemeinsam in einer Gruppe zu beantworten. Sie können aber auch als Einzelperson eine Rückmeldung geben.
Als Bistum Speyer stehen wir nicht am Beginn dieses Weges. Seit langem gehen wir Schritte auf dem Weg hin zu einer immer synodaleren Kirche: durch unsere Gremien auf Gemeinde-, Pfarrei-, Dekanats- und Bistumsebene; durch unsere Verbände; durch neue Leitungsmodelle u.a. Viele Gruppen im Bistum Speyer haben sich auch in den Visionsprozess Segensorte eingebracht. All diese Erfahrungen fließen in die Weltsynode ein. Gleiches gilt für die Erfahrungen auf dem Synodalen Weg in Deutschland. Mit ihrer Rückmeldung hier reichern Sie diesen Erfahrungsschatz weiter an.
Bis zum Frühjahr 2022 entsteht so ein Entwurfstext, der dann in der Diözesanversammlung bzw. dem Hauptausschuss beraten wird. Er bildet die Grundlage eines maximal zehnseitigen Papiers, das aus jeder Diözese der Welt über verschiedene Bearbeitungsebenen Eingang in die Beratungstexte der Bischofssynode findet.

Mitmachen
1. Informieren
Alle Dokumente zur Weltsynode finden Sie auf der Homepage der Deutschen Bischofskonferenz.
2. Eine Gesprächsgruppe bilden
Finden Sie sich in einer Gruppe von fünf bis acht Personen zusammen. Entscheiden Sie gemeinsam, wer im Anschluss den Fragebogen ausfüllt.
(Sie können auch als Einzelperson eine Rückmeldung geben.)
3. Synodengebet
Beginnen Sie Ihren Austausch mit dem Synodengebet.
4. Austausch
Lassen Sie sich hierfür gerne von den Leitfragen inspirieren, um die insgesamt sechs Textfelder des Fragebogens auszufüllen und/oder die drei Stimmungsbarometer unten auf der Seite zu bewegen.
5. Ihre Rückmeldung
Alle Rückmeldungen, die bis zum 31.01.2022 eingegangen sind, werden aktuell gesichtet und fließen in den Entwurfstext ein, über den die Diözesanversammlung berät, und der dann zum Beitragstext des Bistums Speyer wird.
6. Segensgebet
Schließen Sie Ihren Austausch gerne mit einem Segen(sgebet) ab.

Fragebogen
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
Bitte nutzen Sie bevorzugt den hier hinterlegten Online-Fragebogen. Sie ermöglichen uns damit eine schnelle und präzise Bearbeitung.
Sollten Sie online nicht zugreifen können, senden wir Ihnen einen Ausdruck per Post oder Mail zu.
Kontakt: weltsynode@bistum-speyer.de